Bei den Wahlen zur Nationalversammlung am 19.1.1919 erreichte die SPD 37,9 %, die linksliberale Deutsche Demokratische Partei (DDP) 18,5 % und das Zentrum (Z) 19,7 % der Stimmen. Als Parteien der sogenannten »Weimarer Koalition« verfügten sie über eine Dreiviertelmehrheit. Die Nationalversammlung trat am 6.2.1919 in Weimar zusammen, da Berlin politisch zu unruhig erschien. Sie wählte F. Ebert am 11.2. zum Reichspräsidenten. Die Parteien der gemäßigten Arbeiterbewegung und des gemäßigten Bürgertums formulierten den Gründungskompromiss der »Weimarer Reichsverfassung«: Deutschland wurde eine parlamentarische

(76 von 538 Wörtern)
Möchten Sie Zugriff auf den vollständigen Artikelinhalt?

Quellenangabe
Brockhaus, Entstehung und Behauptung der Republik (1919–23). http://brockhaus.at/ecs/enzy/article/deutsche-geschichte/novemberrevolution-191819-und-weimarer-republik-1919-33/entstehung-und-behauptung-der-republik-1919-23